In-App-Billing nun von Google freigeschaltet
Ab heute hat Google die In-App-Billing Funktion freigeschalten (Allerdings vorerst für die Developer-Länder)! Das bedeutet, dass nun durch die In-App-Billing-Funktion innerhalb der Apps zusätzliche Inhalte, Musik, Levels oder Ähnliches gekauft werden kann. Hier kann der User mittels Kreditkarte zusätzliche Dinge kaufen. Warum PayPal nicht dabei ist, ist nicht nur schade, sondern auch eine Potenzial-Schwächung der In-App-Billing Funktion, denn nicht alle Smartphone-User besitzen auch eine Kreditkarte. Diese Problematik betrifft aber nicht nur die In-App-Billing Funktion, sondern den gesamten Android Market.
In-App-Billing > neue Chancen & Einsatzgebiete
Sicherheitslücken in Android-Apps
Seit einigen Tagen geht die Meldung bzgl. Sicherheitslücken in den Android-Apps herum. Diese Sicherheitslücken sind in Apps enthalten, die bereits veröffentlicht wurden und im Nachhinein noch abgeändert wurden und mit schädlicher Maleware/Trojaner bestückt wurden. Bisher waren es nur vereinzelte Sicherheitslücken in Android, die durch Updates wieder geschlossen wurden. Doch die Liste der Apps, die die Sicherheitslücken in Android aufgerissen haben wird immer länger. Vor einem Tag waren es 21 Apps, heute sind es bereits schon bis zu 50 Apps.
Samsung Galaxy i7500 Test – Teil 3 mobile Internet
Das Samsung Galaxy bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Nutzung des mobilen Internet. Nicht nur durch die nachträglich installierbaren Apps, sondern auch bereits durch das Betriebssystem Android 1.5 und die vorinstallierten Funktionen des Smartphones. Im Nachfolgenden Samsung Galaxy Test werde ich einige wichtige Funktionen kurz beschreiben und bewerten: