Global Mobile Awards: Die Gewinner 2012
Am Sonntag wurden die Oscars in Hollywood verliehen und nun wurden die "mobile Oscars" in Barcelona verliehen. Im Rahmen der Mobile World Conference 2012 wurden nun die Gewinner der Global Mobile Awards bekanntgegeben. Diese Auszeichung der GSMA wird an Hersteller und Entwickler vergeben. So wurde Samsung als bester Hersteller ausgezeichnet. Diese Auszeichnung des Global Mobile Awards verdankt Samung dem Galaxy SII, das als populärstes Smartphone und als stärkste Konkurrent zum iPhone gilt.
Im Smartphone-Bereich ist zwar Apple leer ausgegangen, aber dafür konnte Apple mit dem iPad 2 den Global Mobile Award für das beste mobile Tablet abstauben. Dies wird sicher die Nachfrage des langerwarteten iPad 3, mit vermutetem Launch am 07. März, zusätzlich erhöhen.
Auch Nokia konnte sich freuen, denn der finnische Hersteller wurde für das Nokia C3-00 als bestes Feature Phone ausgezeichnet.
Bei den Apps gab es bei den Gewinnern des Global Mobile Awards nur wenig Bewegung im Vergleich zum Vorjahr. So wurde wieder ROVIO mit Angry Birds RIO als bestes Games ausgezeichnet. Auch Google Maps für Android erhielt wie im Jahr zuvor den Global Mobile Award für die beste Dienst-App. Mit der begehrtesten Auszeichnung »beste App« wurde der allseitsbekannte Nachrichten-Dienst WhatsApp ausgezeichnet. Auf der Seite der GSMA sind alle Gewinner der Global Mobile Awards für euch aufgelistet: GSMA Global Mobile Awards 2012
10 mobile Thesen
Pünktlich zum Mobile World Congress MWC2012 in Barcelona hat die Fachgruppe Mobile des BVDW 1o Thesen zur mobilen Zukunft aufgestellt. Diese 10 mobile Thesen sind zwar nicht komplett neu, fassen aber die aktuelle Entwicklung am mobile Markt gut zusammen. Zwar kann man gegenüber der einen oder anderen der 10 mobile Thesen etwas skeptisch sein, dennoch spiegeln sie aktuelle mobile Trends wider.
iPhone 4S
So nun ist die mit Spannung langerwartete Keynote “Let’s talk iPhone” von Apple vorbei und die Gefühle etwas gemischt. Es wurde mit Spannung das neue iPhone 5 erwartet, stattdessen wurde das Update des 4ers iPhone 4S vorgestellt.
mobile Payment
Die ersten Hürden für die mobile Branche sind nun genommen, da schreit der so schnell wachsende Markt nach weiteren Features. So ist eine logische Folge auf die enorm gestiegene Nachfrage nach mobile Web, -Apps & Co die Möglichkeit des mobile Payments. Ideen und Ansätze zur Abwicklung des mobile Payment sind bereits schon jede Menge vorhanden, allerdings noch keine wirkliche mobile Payment-Lösung im eigentlichen Sinne. So ist es natürlich schon möglich per Kreditkarte oder online Payment-Dienstleister (paypal, sofortüberweisung.de, ...) mobile zu bezahlen. Allerdings dient das Smartphone hier "nur" als Bezahlplattform, über die die online-Dienstleistungen genutzt werden können. Somit eine Verlängerung der Online-Dienste.